Herzlich willkommen

Wir sind Japani Fensterbau! Auf dieser Webseite möchten wir Ihnen einen umfangreichen und schnellen Überblick über die wichtigsten Fenstertypen für die Glasfachschule Hadamar aufzeigen und deren Spezifikationen.

Wissenswertes

Unsere Rahmenwerkstoffe umfassen:
-Holz
-Aluminium
-Holz-Aluminium
-Kunststoff

U-Wert / Wärmedurchlässigkeit

Alle unsere Rahmentypen können mit einer Zweifach- oder Dreifach-Verglasung ausgestattet werden, die unterschiedliche U-Werte aufweisen.

Schallschutz

Alle unsere Rahmentypen können mit einer Schallschutzverglasung ausgestattet werden. Sie besteht häufig aus mindestens einer VSG mit einer besonders dicken PVB-Folie oder unterschiedlich dicken Glasscheiben. Beachten Sie hierbei die benötigte Rahmentiefe, nicht alle Rahmentypen können die benötigte Rahmentiefe aufweisen.

Montage und Demontage

Die Einbausituation gibt vor, dass die Fenster zwischen Holzbalken montiert und demontiert werden müssen, ohne dabei die Balken auf Dauer zu beschädigen. Auch die Abdichtung soll für schulische Zwecke leicht entfernt werden können.

Für die einfache Montage sowie Demontage bevorzugen wir Fenster-Rahmendübel. Diese sind mehrfach verwendbar und beschädigen das Holz nicht auf Dauer.

Um die Balken zu schützen, werden gekantete Bleche auf Gehrung zugeschnitten, vorgebohrt und mit Einschlagsmuttern verschraubt.


1.) Flügel aushängen, sodass nur noch der Rahmen übrig bleibt.
2.) Fensterrahmen in der Rohbauöffnung vermitteln und klotzen.
3.) Jeweils zwei Löcher pro Seite in die Mitte des Fensterrahmens bohren und dabei das Mauerwerk markieren.
4.) Fensterrahmen entnehmen und die Löcher ins Mauerwerk und durch das Blech bohren. Dabei ist auf die Tiefe der Fenster-Rahmendübel zu achten.
5.) Fensterrahmen wieder klotzen und mit den Rahmendübeln verschrauben.

Da 3-Ebenen-Dichtband zu teuer ist, empfehlen wir Oberflächen Schutzfolie oder Fensterband. Dies wird auf Kante vom Fensterrahmen geklebt, um die Ecke geknickt, sodass der Hohlraum mit Folie ausgekleidet ist. Dann kann der geschützte Hohlraum mit 1K-Premiumschaum ausgeschäumt werden. Mit dieser Lösung kann der Schaum bei der Demontage ganz leicht entfernt werden.

Allgemeine Montage

Im Grunde folgt man dem selben Prinzip, nur dass Maueranker statt Fenster-Rahmendübel verwendet werden. Natürlich werden die Bleche weggelassen und als Dichtband wird normalerweise 3-Ebenen-Dichtband verwendet. Dieses quillt so weit auf, dass man beim Ausmessen 2,5cm Luft zur Rohbauöffnung lassen kann.

Moderne Fenstertechnik

Elektrochromes GlasSchaltbares Glassystem, das auf Flüssigkristalltechnologie beruht. Steuert umgehend die einfallende Wärmestrahlung und das Sonnenlicht. Das reduziert den Energieverbrauch für die Gebäudekühlung und -heizung ohne den hohen Wartungsbedarf von äußeren Jalousien oder einem komplexen Fassadenaufbau.
Integrierte JalousieSZR 27mm bis 32mm. Lamellen in unterschiedliche Farben verfügbar. Zweifach- und Dreifachverglasung möglich. Funktion mittels elektronischer Ansteuerung. Verschiedene Arten der Ansteuerung möglich: Taster, Sensorsteuerung sowie manuelle Systeme. Pflege- und Wartungsfrei.
MobilfunkverglasungisoCall+ Mobilfunkglas, für spürbare Erhöhung der Durchlässigkeit von Funkwellen durch weitestgehend unsichtbare Laserbearbeitung. Anwendbar für alle Glasarten und Scheibenaufbauten ohne signifikante Beeinträchtigung der Wärme- oder Sonnenschutzfunktion.
Schüco AWS 90Lösung für flexible natürliche Lüftung mit optimierter Wärmedämmung für moderne Gebäude.
Brandschutzverglasung PYRAN SMonolithisch, thermisch vorgespanntes Borosilikat-Einscheibensicherheitsglas. Eigenschaften: erfüllt die Feuerwiderstandsklassen E30 bis E120 und EW30 bis EW60. Eine freie Sicht durch geringere Restreflexion wird erzielt und gewährt dadurch zusätzliche Sicherheit im Brandfall.